loader image

FC Thun Berner Oberland

gäge
FC Aarau
Fr, 22.09.2023
20:15 Uhr

Stockhorn Arena

Platin-Partner

Gold-Partner

Livestream

Starteuf

Präsentiert von

Die Startaufstellung wird ab einer Stunde vor Spielbeginn bekannt gegeben.

38 Mateo Matic (T)
8Vasilije Janjicic
16Justin Roth
18Kevin Djacko
20Koro Kone
23Marco Bürki ©
24Roland Ndongo
27Daniel Dos Santos
34Nicola Sutter
37Lucien Dähler
78Valmir Matoshi
99Nico Stucki (T)
7Miguel Castroman
10Ihsan Sacko
14Erik Wyssen
21Uros Vasic
33Marc Gutbub
46Helios Sessolo
49Nick Berger
V/K Ziswiler (T) Bertone Tebily Toggenburger Bamert Dushica Asani

Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter

Anzeige

Mir gäge Aarau

Anzeige

Nach der Niederlage im Cup gegen den FC Luzern will der FC Thun am Freitagabend wieder in der Stockhorn Arena jubeln.

«Wir haben gekämpft und uns lange gut geschlagen», blickt FC Thun Verteidiger Nicola Sutter auf das Cupspiel zurück. Schlussendlich habe sich wohl trotz allem die individuelle Qualität der Luzerner Spieler durchgesetzt. Eine Woche nach dem Cup-Out geht es für den FC Thun in der Challenge League weiter: Heute Abend spielen wir gegen den FC Aarau. «Jetzt können wir uns voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren», sagt Sutter.

Positive Bilanz
Der Saisonstart der Thuner kann nach sechs Spielen als gut bewertet werden, einzig die 0:4 Niederlage gegen Xamax trübt diese positive Bilanz. Abgesehen davon steht die Thuner Defensive rund um Nicola Sutter äusserst sicher, erhielt in den anderen fünf Spielen nur zwei Gegentore.

Der FC Aarau auf der anderen Seite scheiterte ebenfalls in der zweiten Cuprunde an dem höherklassigen Gegner aus Winterthur, hatte aber auch in der Liga zuletzt eher zu kämpfen und startete verhalten in die Saison 2023/24.

Kein Lieblingsgegner
Letzte Saison war der FC Aarau alles andere als ein Lieblingsgegner des FC Thun: Aus den vier Spielen resultierten zwei Niederlagen und zwei Unentschieden. Das letzte Mal gegen die Aarauer jubeln durfte die Thuner Mannschaft vor rund 1.5 Jahren, damals auf dem Platz stand auch Verteidiger Nicola Sutter. «Wir haben offensichtlich noch eine Rechnung offen mit dem FC Aarau», sagt er im Vorfeld des Spiels gegen die Nordwestschweizer. «Ich freue mich auf eine heisse Partie mit hoffentlich vielen Zuschauer:innen in der Stockhorn Arena», sagt er.

Der Match gegen den FC Aarau wird am heute um 20:115 Uhr angepfiffen – Hopp Thun

Anzeige

Spielersituation

Verletzt:

  • Ziswiler
  • Tebily
  • Bertone
  • Toggenburger
  • Bamert

Saisonbilanz

Das letzte Heimspiel gegen den FC Aarau verlor der FC Thun im letzten April mit 2:3.

Anzeige

Matchankündigung

Anzeige

Anzeige

Tippspiel

Präsentiert von

Hauptgewinn:
Eine Reise nach Sri Lanka im Wert von 8'000.– gesponsert von Geo Tours.

Tagespreis:
Reisegutschein von Geo Tours im Wert von 100.-

Das Tippspiel ist leider geschlossen. Versuche dein Glück vor dem nächsten Match.

Alle Einsendungen nehmen automatisch an der Auslosung des Hauptgewinns am Ende der Saison 2023/2024 teil. Der Hauptpreis kann nur für die bestimmte Reise (8 Tage Sri Lanka für 2 Personen) eingelöst werden. Besteht kein Interesse an dieser Reise, darf sie weiterverschenkt werden. Der Wertanteil ist nicht auf andere Buchungen übertragbar.

Der Tagespreis wird nach dem Spiel unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird schriftlich benachrichtigt.

Teilnahmeschluss ist jeweils per Anpfiff der Partie.

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!

Sponsoren und Partner

Anzeige

Silber-Partner

Bronze-Partner

Medical-Partner

Unterstützende Vereine

Anzeige

Entertainment

Anzeige

Bilderrätsel

Unterwegs mit

Ä BITZ FC THUN FÜR DI Mach mit und werde auch du bis zum 31. Oktober 2023 Mitbesitzerin oder Mitbesitzer der FC Thun AG. Mehr dazu: www.fcthun.ch/de/club/aktien

Anzeige

Entertainment

Anzeige

Die Fussballanekdote

Unsere Fussball-Anekdoten verpasst? Kein Problem. Unter matchprogramm.fcthun.ch/archiv findest du alle digitalen Ausgaben dieses Jahres.

Bild der Woche

Mit Hermann Tebily an der französischen Aussprache feilen, Leonardo Bertone beim Spaghetti-Essen ausfragen oder mit Nelson Ferreira auf dem Fussballplatz kicken: All das und noch viel mehr erlebten 21 Kinder am Mittwochnachmittag. 

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Kids Club Events lernten die Mitglieder ihre Lieblingsspieler persönlich kennen, erhielten einen Blick hinter die Kulissen des FC Thun und durften sich auf dem Kunstrasen der Stockhorn Arena austoben. 

Alle Kinder unter 16 Jahren können sich für den Kids Club anmelden und so von exklusiven Leistungen wie diesem Event, einem Willkommensgeschenk sowie diversen Rabatten bei unseren Partnern profitieren.
Mit Hermann Tebily an der französischen Aussprache feilen, Leonardo Bertone beim Spaghetti-Essen ausfragen oder mit Nelson Ferreira auf dem Fussballplatz kicken: All das und noch viel mehr erlebten 21 Kinder am Mittwochnachmittag. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Kids Club Events lernten die Mitglieder ihre Lieblingsspieler persönlich kennen, erhielten einen Blick hinter die Kulissen des FC Thun und durften sich auf dem Kunstrasen der Stockhorn Arena austoben. Alle Kinder unter 16 Jahren können sich für den Kids Club anmelden und so von exklusiven Leistungen wie diesem Event, einem Willkommensgeschenk sowie diversen Rabatten bei unseren Partnern profitieren.

Anzeige

Härzbluet

Anzeige

Spende einen Rappenbetrag pro erzieltes FC Thun-Tor!

Jetzt beim Härzbluet Goal – Rappen mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2023/24 erzielt. Hier geht’s zum Spiel.

 

 

Anzeige

Chlini u grossi Clubgschichte

Anzeige

1960: Befreiungsschlag gegen Aarau

Das Duell Thun gegen Aarau bot bereits in der Vergangenheit immer wieder Spektakel. Heute werfen wir einen Blick zurück auf eine historische Begegnung, die sich vor fast genau 63 Jahren in der Saison 1960/61 abspielte.

In jener Spielzeit war der FC Thun einer der Favoriten für den Aufstieg in die Nationalliga A. Die Erwartungen waren hoch, doch der Saisonstart liess zu wünschen übrig. Nach einem knappen 1:0-Sieg gegen Sion folgten zwei schmerzhafte Niederlagen gegen Schaffhausen (1:2) und Basel Nordstern (0:1) sowie ein Unentschieden gegen Cantonal Neuenburg (2:2). Die Unzufriedenheit nach nur vier Punkten in drei Spielen war bei den Fans deutlich spürbar.

Dann, am 17. September 1960, dem Bettagsamstag, zündeten die Oberländer im Stadion Lachen das lang ersehnte Feuerwerk. Thun triumphierte gegen Aarau gleich mit einem beeindruckenden 6:1-Sieg. 

Die Mannschaft trat an jenem Tag mit grossem Elan an und spielte äusserst flüssig und rasch. Jeder Spieler opferte sich für das Team, was laut einem Bericht im Oberländer Tagblatt «der Kameradschaft ein gutes Zeugnis ausstellte». Die Verteidigung agierte souverän, die Flügel zeigten «bewegte Szenen», und der Sturm, angeführt von Keller, präsentierte sich «draufgängerisch und zielstrebig». 

Das Spiel begann sehr effektvoll, mit einem Tor von Frischkopf in der dritten Minute. Bis zur Pause bauten die drückend überlegenen Hausherren ihre Führung auf 3:1 aus. Aarau konnte nur noch durch einen Treffer von Fragnière verkürzen. In der zweiten Halbzeit rollte dann eine Angriffswelle nach der anderen auf das Aarauer Tor zu. Keller, Zürcher und nochmals Keller vollendeten zum verdienten 6:1-Kantersieg für den FC Thun.

Die Gemüter waren nach dem missratenen Saisonstart wieder beruhigt und das Oberländer Tagblatt wagte einen optimistisch Blick auf den weiteren Saisonverlauf: «Wenn Thun in diesem Stil weiterfährt, sollte es jedenfalls noch ein ernstes Wort um die Gestaltung der Tabellenspitze mitreden können.» Schliesslich reichte es allerdings «nur» für Rang 5.

Thun: Hofer; Tellenbach, Christinat, Deforel; Beck, Kiener; Spicher, Keller, Zürcher, Frei, Frischkopf.

Anzeige

Aktionen

Anzeige

Mizuno_22_23
Jubiläumsaktie für CHF 62.50.-
Kauf dein Matchtrikot!

Anzeige

Das Spiel wird Ihnen präsentiert von