
FC Thun Berner Oberland

Livestream
Starteuf
Präsentiert von
Die Startaufstellung wird ab einer Stunde vor Spielbeginn bekannt gegeben.
38 | Mateo Matic (T) |
6 | Leonardo Bertone |
8 | Gabriel Barès |
9 | Gabriel Kyeremateng |
10 | Dimitri Oberlin |
14 | Erik Wyssen |
17 | Alexandre Jankewitz |
21 | Uros Vasic |
27 | Daniel Dos Santos |
34 | Nicola Sutter (C) |
37 | Lucien Dähler |
22 | Nino Ziswiler (T) |
11 | Omer Dzonlagic |
24 | Roland Ndongo |
26 | Simon Loosli |
36 | Enis Asani |
70 | Helaku Schmidt |
77 | Zemerart Lekaj |
V/K | Hirzel (T), Rüdlin, Castroman, Lüchinger, Roth, Bamert, Matoshi |
U21 | Stucki (T) |
G | Bürki, Hefti |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Anzeige
Anzeige
Nach Wochen im Wechselbad der Gefühle – von der 0:5 Heimniederlage im Cup bis zum 0:5 Auswärtssieg erlebte der FC Thun in letzter Zeit die ganze Palette von Emotionen – steht das Duell gegen den aktuell ersten der Challenge League bevor. Der FC Will 1900 liegt in der Tabelle zehn Punkte vor dem Klub aus dem Berner Oberland und möchte diese Position natürlich behalten. Nias Hefti, Linksverteidiger beim FC Thun, hat etwas dagegen: „Wir wollen den Schwung aus dem Schaffhausen-Sieg mitnehmen und sind überzeugt, dass wir auch dieses Spiel gewinnen können.“
Belohnung für stetige Arbeit
Diese Aussage zeugt vom Selbstvertrauen, dass sich die Mannschaft des FC Thun durch die letzten guten Leistungen erarbeitet hat: Seit fünf Spielen haben die Männer von Mauro Lustrinelli in der Liga nicht mehr verloren (ein Unentschieden). „Aktuell greifen viele Zahnräder ineinander“, sagt Nias Hefti zu diesem kleinen Lauf des FC Thun. Man belohne sich für die Arbeit, die schon während der gesamten Saison geleistet werde und gehe daher auch mit einem positiven Gefühl ins Duell mit Leader Wil.
Komplett bereit sein
Wie gegen Schaffhausen am vergangenen Sonntag werde es auch gegen Wil entscheidend sein, von der ersten Minute an mental komplett bereit zu sein und die Zweikämpfe kompromisslos zu führen. Dies vor allem mit Blick auf die sehr starke Offensive der Ostschweizer – ganze 50 Tore hat der Gegner vom Sonntag bisher in der aktuellen Saison bereits erzielt. Der FC Thun kommt zwar nicht ganz an diesen Liga-Topwert heran, muss sich aber mit 41 Toren auch nicht verstecken. „Jeder aus der Mannschaft kann ein Tor erzielen, es soll nicht der gesamte Druck auf den Stürmern lasten“, sagt Nias Hefti zu den offensiven Bemühungen. Als bestes Beispiel dafür steht der Aussenverteidiger selbst, er erzielte gegen Schaffhausen sein erstes Saisontor.
Verzichten muss Trainer Mauro Lustrinelli auf den gesperrten Captain Marco Bürki und auf Nias Hefti, der beim Spektakelspiel in Schaffhausen ebenfalls seine vierte gelbe Karte sah und deshalb gegen seinen ehemaligen Verein pausieren muss.
Anpfiff ist heute, 12. März 2023 um 16:30 Uhr in der Stockhorn Arena – Hopp Thun!
Anzeige
Spielersituation
Verletzt:
- Hirzel
- Roth
Fraglich:
- Bamert
- Castroman
- Lüchinger
- Matoshi
- Rüdlin
Gesperrt:
- Hefti
- Bürki
Saisonbilanz
Im November verloren wir mit 1:3 gegen den FC Wil 1900, das Duell in dieser Saison endete 1:1 unentschieden.
Anzeige
Tippspiel
Hauptgewinn:
Eine Safari im Wert von 10'000.– gesponsert von Geo Tours.
Tagespreis:
2 VIP-Tickets fürs nächste Heimspiel
Das Tippspiel ist leider geschlossen. Versuche dein Glück vor dem nächsten Match.
Alle Einsendungen nehmen automatisch an der Auslosung des Hauptgewinns am Ende der Saison 2022/2023 teil.
Der Tagespreis wird nach dem Spiel unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss des heutigen Tippspiel ist bei Anpfiff des Spiels FC Thun Berner Oberland – FC Wil 1900.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!
Sponsoren und Partner
Anzeige
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Bilderrätsel
Unterwegs mit
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Die Fussballanekdote

Nachwuchsspieler kochen für ihre Eltern
Unsere Fussball-Anekdoten verpasst? Kein Problem. Unter matchprogramm.fcthun.ch/archiv findest du alle digitalen Ausgaben dieses Jahres.
Härzbluet
Anzeige

Der Verein Härzbluet FC Thun hat wieder einmal etwas Grossartiges zustande gebracht: Es sind in diesem Jahr wiederum rund CHF 80’000 von Härzbluet-Spenderinnen und -Spendern eingegangen. Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich von Herzen für diesen grossartigen Support! MERCI HÄRZBLUET!
Jetzt beim Härzbluet Goal – Rappen mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23 erzielt.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Hier geht’s zum Spiel.
Anzeige
Chlini u grossi Clubgschichte
Anzeige
Im Jahr 1993-94 war die Fussballlandschaft in Thun und im restlichen Berner Oberland verödet. Der FC Thun spielte in der 1. Liga, Lerchenfeld und Dürrenast in der 2., Allmendingen in der 3. und Rot-Schwarz in der 4. Liga. Die Mannschaften lagen allesamt im hinteren Bereich der Tabelle. Die talentierten Nachwuchsspieler der Juniorenabteilungen waren in etwa gleichmässig auf die fünf Vereine verteilt.
Zwischen den Klubs herrschte eine kühle Atmosphäre, von Aufbruchstimmung keine Spur; lediglich zwei- bis dreihundert Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten die Spiele der Teams.
Bald einmal wurde den Verantwortlichen klar, dass dieser unhaltbare Zustand nur durch eine intensive Zusammenarbeit verbessert werden kann. Man kam überein, dass der FC Thun als städtischer Vertreter das fussballerische Zugpferd der Region werden muss. Mit der Ausarbeitung eines gemeinsamen Nachwuchskonzepts und dem Einbezug sämtlicher Berner Oberländer Fussballklubs sowie des Fussballverbands Berner Oberland (FVBO) in die Zukunftsstrategie wurde nach und nach die heutige Berner Oberländer Fussballszene geformt.
Als Signalwirkung beschloss der FC Thun während einer denkwürdigen Marketing-Sitzung Ende der neunziger Jahre, den Schriftzug «Berner Oberland» in sein Logo aufzunehmen. Dank der sensationellen Qualifikation für die Champions League 2005 wurde dieses Symbol der Berner Oberländer Einheit in die weite Welt hinausgetragen.
Im Zuge der Professionalisierung der Oberländer Zusammenarbeit nahm die FC Thun AG den Zusatz «Berner Oberland» vor einigen Jahren auch in die Unternehmens- und Marketingkommunikation auf und tritt nun offiziell als FC Thun Berner Oberland in Erscheinung. Eine fussballpolitische Massnahme, die sich bewährt und von einem beeindruckenden regionalen Zusammenhalt zeugt.
Anzeige
Aktionen
Anzeige
