
FC Thun Berner Oberland
gäge
Livestream
Starteuf
38 | Mateo Matic (T) |
6 | Leonardo Bertone |
7 | Miguel Castroman |
9 | Gabriel Kyeremateng |
23 | Marco Bürki © |
24 | Roland Ndongo |
27 | Daniel Dos Santos |
29 | Nias Hefti |
34 | Nicola Sutter |
37 | Lucien Dähler |
78 | Valmir Matoshi |
22 | Nino Ziswiler (T) |
8 | Gabriel Barès |
11 | Omer Dzonlagic |
14 | Erik Wyssen |
16 | Justin Roth |
17 | Alexandre Jankewitz |
19 | Jan Bamert |
21 | Uros Vasic |
77 | Zemerart Lekaj |
V/K | Hirzel (T), Rüdlin, Oberlin |
G | |
K.A. | Stucki (T), Loosli, Schmidt, Asani, Lüchinger |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Anzeige
Dank eines Tors in der Nachspielzeit gewann der FC Thun Berner Oberland vergangenen September das erste Duell gegen Stade Lausanne-Ouchy in der Stockhorn Arena mit 1:0. In der Auswärtspartie im November in der Pontaise verloren die Thuner dann 0:2. FC Thun-Mittelfeldspieler Josué Schmidt erwartet morgen erneut eine herausfordernde Partie. “Der Sieg gegen Kriens war erkämpft, hat uns aber Aufschwung gegeben”, betont der 23-jährige Lörracher. Nach mehreren englischen Wochen im Februar, hatten die Thuner erstmals wieder Zeit, sich eine Woche auf den nächsten Gegner vorzubereiten.
Die Partie FC Thun Berner Oberland gegen Stade Lausanne-Ouchy startet heute Abend um 18:00 Uhr.
Nachwuchstalente Dushica und Lekaj verletzt
Die beiden U21-Spieler des FC Thun Berner Oberland, Leotrim Dushica und Zemerart Lekaj, haben sich vergangenes Wochenende beim Spitzenkampf des FC Thun Berner Oberland II gegen den FC Bulle verletzt. Beide Spieler kamen in der laufenden Saison auch schon in der 1. Mannschaft zum Einsatz. Der 21-jährige Verteidiger Leotrim Dushica hat sich in der Partie gegen Bulle am vergangenen Samstag erneut das Kreuzband gerissen. Er wird sich nächste Woche operieren lassen und für längere Zeit ausfallen. Der 21-jährige Stürmer Zemerart Lekaj hat sich im selben Spiel eine Muskelverletzung zugezogen und wird mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Dushica und Zemerart trainierten zuletzt regelmässig mit der 1. Mannschaft mit und kamen zu mehreren Teileinsätzen. Im Rahmen der kürzlich kommunizierten Neuausrichtung des FC Thun hätten sie im Verlauf der Rückrunde noch intensiver an die 1. Mannschaft herangeführt werden sollen. Aufgrund der Verletzungen verzögert sich dies leider. Der FC Thun Berner Oberland wünscht Leo und Zemu gute Besserung!
Spielersituation
Verletzt:
- Dushica
- Lekaj
Drohende Gelbsperre:
- Dorn
- Dzonlagic
- Fatkic
Saisonbilanz gegen Lausanne-Ouchy
14.09.21
FC Thun Berner Oberland – FC Stade Lausanne-Ouchy 1:0
19.11.21
FC Stade Lausanne-Ouchy – FC Thun Berner Oberland 2:0
Anzeige
Anzeige
Chlini u grossi Clubgschichte
Heute verläuft eine Reise an ein Auswärtsspiel für unsere Spieler bequem mit einem Reisecar. Früher sah dies ganz anders aus, wie ein Matchbericht des Oberländer Tagblatts von 1946 zeigt. Ein Auswärtsspiel in St. Gallen (NLB) um 14:30 Uhr hiess 1946, dass um 05:00 Uhr morgens Tagwache war. Die Reise ab Thun erfolgte in einem 3. Klasse-Wagen (nicht Raucher versteht sich) via Bern und Zürich. Nach einer gut zweistündigen Reise stiegen die Thun-Spieler schliesslich um 10:00 Uhr in St. Gallen aus dem Zug. Es folgte ein Spaziergang zum Espenmoos, wo ein Theorieblock und das Mittagessen folgten. Was die Spieler genau gegessen haben, weiss die Zeitung nicht. Sie betont aber, dass es «l sehr eichte Kost» war. Der Anpfiff erfolgte damals um 14:30 Uhr. Die Zugreise spürten die Thuner damals offenbar noch etwas in den Knochen, betonte der Schreiberling in seinem Bericht. In einem groben Abwehrkampf hielten die Oberländer aber das 0:0 bis zum Schluss. Damit es rechtzeitig auf den Zug zurück reichte, nahmen Spieler und Trainer nach dem Spiel ein Taxi zum Bahnhof und um 22:00 Uhr stiegen sie in Thun aus dem Zug (mf, ef)
Tagesprogramm Sonntag 22.09.1946 (Anreise also am Spieltag)
- 0500h Tagwache
- 0530h Besammlung Bahnhof Thun
- 0545 Abfahrt in einem 3. Klasse Nichtraucherwagen via Bern und Zürich
- 1000h Ankunft in St. Gallen, Spaziergang zum Espenmoos
- 1100h Theorie und Mittagessen (ganz leichte Kost)
- 1430h Spielbeginn
- 1615h Spielschluss, Duschen, mit dem Taxi zum Bahnhof
- 2200h Ankunft in Thun
Für den FC Thun spielten folgende Spieler: Roth; Läuffer, Luder, Peter, Eichenberger, Grünig, Brönnimann, Feller, Bur, Abbühl, Studer
Anzeige
Entertainment
Gewinnspiel 1: Sende uns das korrekte Lösungswort des Kreuzworträtsels an info@fcthun.ch und nimm am Wettbewerb für ein unterschriebenes Heimtrikot 2021/22 teil.
Der/die Gewinner/in wird einmal im Quartal ausgelost.
Gewinnspiel 2: In der Rubrik Bild der Woche, findest du die Traumelf der ehemaligen FC Thun-Spieler gewählt von unseren Instagram-Userinnen und User. Schick uns deine persönliche FC Thun Traumelf und deine Adresse an kommunikation@fcthun.ch und gewinne zweit Tickets für den Cup 1/4-Final am Donnerstag, 10. Februar 2022 gegen den FC Lugano. Hopp Thun!
Die Fussballanekdote
FCT-Goalietrainer Patrick Bettoni über seine Zeit nach der Profikarriere in der italienischen Regionalliga
Trikot-Verlosung
