
FC Thun Berner Oberland
gäge
Livestream
Starteuf
38 | Mateo Matic (T) |
6 | Leonardo Bertone |
7 | Miguel Castroman |
9 | Gabriel Kyeremateng |
23 | Marco Bürki © |
24 | Roland Ndongo |
27 | Daniel Dos Santos |
29 | Nias Hefti |
34 | Nicola Sutter |
37 | Lucien Dähler |
78 | Valmir Matoshi |
22 | Nino Ziswiler (T) |
8 | Gabriel Barès |
11 | Omer Dzonlagic |
14 | Erik Wyssen |
16 | Justin Roth |
17 | Alexandre Jankewitz |
19 | Jan Bamert |
21 | Uros Vasic |
77 | Zemerart Lekaj |
V/K | Hirzel (T), Rüdlin, Oberlin |
G | |
K.A. | Stucki (T), Loosli, Schmidt, Asani, Lüchinger |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Vergangenen August war Aufsteiger Yverdon-Sport der erste Gegner der laufenden Saison. Damals gewann der FC Thun Berner Oberland mit 3:0. Nun sind die Waadtländer ebenfalls der letzte Gegner der Thuner. In ihrer ersten Challenge League Saison seit dem Aufstieg schlug sich die Mannschaft von Uli Forte wacker und stellte gerade in Yverdon einigen Mannschaften ein Bein. Auch dem FC Thun Berner Oberland, welcher sich auswärts ein Unentschieden holte und einmal verlor. Der FC Thun Berner Oberland wird die Saison auf dem 5. Rang beenden. Yverdon-Sport duelliert sich noch mit Stade Lausanne-Ouchy um den 7. Rang. Die Partie beginnt um 20:15 Uhr.
Partie im Zeichen des Abschieds
Heute ist es wichtig, rechtzeitig im Stadion zu erscheinen, denn unmittelbar vor dem Anpfiff werden fünf Spieler und Trainer Carlos Bernegger offiziell verabschiedet. Die Mittelfeldspieler Grégory Karlen, Kenan Fatkic und Nicolas Hasler, Stürmer Alexander Gerndt und Verteidiger Pascal Schüpbach verlassen den FC Thun Berner Oberland nach dem heutigen Spiel. Allen gilt ein grosser Dank für Ihren Einsatz!
Neue Saison im Zeichen des Aufbruchs
Der angekündigte Aufbruch beim FC Thun Berner Oberland wird im Sommer sichtbar. Die 1. Mannschaft wird jünger und von der Anzahl Spieler her kleiner. Damit erhalten Talente, wie Daniel Dos Santos, Justin Roth, Erik Wyssen, Josué, Hiran Ahmed oder Zemerart Lekaj noch mehr Gewicht. Zuedem freut es uns, dass wir mit Nicola Sutter, Marco Bürki, Nikki Havenaar, Miguel Castroman oder auch Fabian Rüdlin bereits einige routiniertere Teamstützen in der Mannschaft haben. Neue Impulse werden mit der Verpflichtung eines neuen Trainers und Transfers, beispielsweise im Sturm, gesetzt. Aufbruchstimmung herrscht auch neben dem Platz. Im Juli wird die Catering Services Migros die Stadiongastronomie nach über zehn Jahren an die Kappeler Gastro AG übergeben. Auch dies bezüglich sind im Verlauf der nächsten Saison Änderungen zu erwarten. Wir danken der Catering Services Migros für die geleistete Arbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kappeler Gastro.
Es ist klar, dass unser Weg nur mit euch allen weiter gehen kann. Der FC Thun Berner Oberland soll erfolgreich, aber auch eigenständig bleiben. Dabei sind wir auch in der neuen Saison auf euch angewiesen. Hopp Thun!
Spielersituation vor dem Spiel gegen Yverdon:
Verletzt:
- Dushica
- Lekaj
- Stucki
Gesperrt:
- Ndongo
Nicht im Aufgebot:
- Simon Loosli
- Hiran Ahmed
Saisonbilanz gegen Yverdon:
03.08.21
FC Thun Berner Oberland – Yverdon-Sport 3:0
30.10.22
Yverdon-Sport – FC Thun Berner Oberland 1:0
25.02.22
Yverdon-Sport – FC Thun Berner Oberland 2:2

Chlini u grossi Clubgschichte
Wir schreiben das Jahr 1954! In diesem für den Fussball geschichtsträchtigen Jahr, in welchem sich die deutsche Nationalmannschaft beim «Wunder von Bern» gegen Ungarn den WM-Titel sicherte, schafften auch die Thuner Fussballer historisches. Erstmals in der Clubgeschichte stieg der FC Thun in die Nationalliga A auf. Und die entscheidende Partie am 2. Mai 1954 war an Dramatik nicht zu überbieten. Lugano, Malley Lausanne und der FC Thun lieferten sich in via Fernduell einen Dreikampf um die beiden aufstiegsberechtigten Plätze. Der Thuner Gegner im damals ausverkauften Grabengut war der gleiche wie heute Abend, nämlich der FC Yverdon. Die Zuschauer sahen ein unglaubliches Spektakel. Die Thuner führten bis zur Pause mit 4:3, kassierten dann aber prompt den Ausgleich, um schliesslich doch noch das entscheidende Tor zum 5:4 zu erzielen. Im Grabengut gab es keinen Halt mehr. Der FC Thun war im Oberhaus, in der Elite des Schweizer Fussballs, angekommen. Das I-Pünktchen: Es war gleichzeitig das letzte Spiel im altehrwürdigen Grabengut. Die Thuner Fussballer zügelten noch im selben Jahr ins Stadion Lachen, wo sie schliesslich bis 2011 spielten. Was für eine Geschichte! In diesem Sinne wünschen wir euch eine spannende Partie gegen Yverdon-Sport. Hopp Thun!
Das Grabengut war ausverkauft, Wetter föhnig, frühlingshaft.
Thuner Aufstellung: Jäger; Bützer, Ammann; Grünig, Aebi, Bähler; Tellenbach, Rothenbühler, Bernasconi, Schneiter; Frischkopf
Tore: 1:0, 1:1, 3:1, 3:3, 4:3 (Halbzeit) 4:4, 5:4
Die Thuner Torschützen: Eigentor, Rothenbühler und Frischkopf je 2 Tore.
Entertainment
Gewinnspiel 1: Sende uns das korrekte Lösungswort des Kreuzworträtsels an info@fcthun.ch und nimm am Wettbewerb für ein unterschriebenes Heimtrikot 2021/22 teil.
Der/die Gewinner/in wird einmal im Quartal ausgelost.
Gewinnspiel 2: In der Rubrik Bild der Woche, findest du die Traumelf der ehemaligen FC Thun-Spieler gewählt von unseren Instagram-Userinnen und User. Schick uns deine persönliche FC Thun Traumelf und deine Adresse an kommunikation@fcthun.ch und gewinne zweit Tickets für den Cup 1/4-Final am Donnerstag, 10. Februar 2022 gegen den FC Lugano. Hopp Thun!

Die Fussballanekdote
Gerbers WG mit Spycher
Trikot-Verlosung
Anzeige
