
FC Thun Berner Oberland
Livestream
Starteuf
Präsentiert von
38 | Mateo Matic (T) |
6 | Leonardo Bertone |
7 | Miguel Castroman |
9 | Gabriel Kyeremateng |
23 | Marco Bürki © |
24 | Roland Ndongo |
27 | Daniel Dos Santos |
29 | Nias Hefti |
34 | Nicola Sutter |
37 | Lucien Dähler |
78 | Valmir Matoshi |
22 | Nino Ziswiler (T) |
8 | Gabriel Barès |
11 | Omer Dzonlagic |
14 | Erik Wyssen |
16 | Justin Roth |
17 | Alexandre Jankewitz |
19 | Jan Bamert |
21 | Uros Vasic |
77 | Zemerart Lekaj |
V/K | Hirzel (T), Rüdlin, Oberlin |
G | |
K.A. | Stucki (T), Loosli, Schmidt, Asani, Lüchinger |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Anzeige
Das letzte Duell zwischen dem FC Thun Berner Oberland und der AC Bellinzona ist über elf Jahre her. Es fand im Mai 2011 statt und die Thuner gewannen es mit 3:1. Nach dem Abstieg bis in den Amateurfussball hat sich der Traditionsverein aus dem Tessin wieder gefangen und ist zurück in der Challenge League. Für FC Thun-Cheftrainer Mauro Lustrinelli ist es ein spezielles Duell. “Ich habe in Bellinzona meine Karriere lanciert und in Thun meine grössen Erfolge gefeiert. Ich freue mich unglaublich auf dieses erste Spiel in der Stockhorn Arena.”
Ausrufezeichen gegen den FC Lausanne-Sport
Der Aufsteiger aus der Promotion League hat vergangene Woche bereits gezeigt, dass er ein ernstzunehmender Gegner ist. In der 1. Runde der neuen Saison bezwang Bellinzona zu Hause den Super League-Absteiger Lausanne-Sport mit 1:0. Lustrinelli weiss, dass auf seine Mannschaft eine umkämpfte Partie wartet. “Das Ziel ist es, dass unsere Fans nach einem geilen Match die Stockhorn Arena mit einem guten Gefühl verlassen.” Anpfiff ist heute Abend um 20:15 Uhr.
Castroman verletzt / Ndongo gesperrt
Mittelfeldspieler Miguel Castroman erholt sich derzeit von einer muskulären Verletzung, welche er sich letzte Woche zugezogen hat. Er wird mehrere Wochen fehlen. Noch für zwei Spiele gesperrt ist aktuell Offensivspieler Roland Ndongo.
Anzeige
Spielersituation
Verletzt:
- Dos Santos
- Castroman
Gesperrt:
- Ndongo
Saisonbilanz
Das letzte Duell zwischen dem FC Thun Berner Oberland und der AC Bellinzona fand im Mai 2011 statt. Thun gewann damals zu Hause mit 3:1.
Anzeige
Sponsoren und Partner
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Bilderrätsel
Unterwegs mit
Entertainment
Anzeige
Die Fussballanekdote

Mit nassen Füssen ans Champions League-Spiel
Unsere Fussball-Anekdoten verpasst? Kein Problem. Unter www.matchprogramm.fcthun.ch/archiv findest du alle digitalen Ausgaben dieses Jahres.
Anzeige
Härzbluet
Anzeige

Der Verein Härzbluet FC Thun hat wieder einmal etwas Grossartiges zustande gebracht: Es sind in diesem Jahr wiederum rund CHF 80’000 von Härzbluet-Spenderinnen und -Spendern eingegangen. Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich von Herzen für diesen grossartigen Support! MERCI HÄRZBLUET!
Jetzt beim neuen Spiel mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23 erzielt. Hier geht’s zum Spiel.
Anzeige
Chlini u grossi Clubgschichte
Anzeige
Mauro Lustrinellis erste grosse Liebe im Fussball war die AC Bellinzona. Mit dem Club aus seiner Heimatstadt verbindet der gebürtige Tessiner viele schöne Erinnerungen. Über 150 Tore hat er für seinen Jugendclub geschossen. In der Saison 1999/2000 fungierte Lustrinelli als Captain des damaligen Aufsteigers Bellinzona und traf in der Nationalliga B erstmals als Gegner auf den FC Thun. Im Stadion Comunale erzielte Lustrinelli in der 42. Minute die erstmalige Führung für Bellinzona. In der zweiten Halbzeit gelang den Thunern durch Milaim Rama der Ausgleich und so endete diese erste Begegnung von Lustrinelli mit Thun mit einem 1:1 Unentschieden. Damals wusste Lustrigoal noch nicht, dass ausgerechnet dieser Gegner zu seiner zweiten grossen Fussballliebe werden sollte. Nein, der FC Thun und Lustrinelli war nicht Liebe auf den ersten Blick. Aber als der Tessiner 2003 ins Oberland wechselte, war dies der Anfang einer grossen Geschichte.
Thun als zweite grosse Liebe
Mit seinen 20 Toren war Lustrinelli in der Saison 2004/05 massgeblich am Thuner Vizemeister-Titel beteiligt. Dann schoss er die sensationellen Oberländer mit einem Kunstschuss gegen Malmö gar in die Gruppenphase der Champions League. Lustrinelli spielte in der Folge auch für andere Clubs, aber Bellinzona und Thun behielten einen grossen Platz in seinem Herzen. So kehrte Lustrinelli in der Saison 2008/09 erneut für zwei Jahre zu Bellinzona zurück und ab 2011/12 absolvierte er eine letzte Saison beim FC Thun Berner Oberland, wo er anschliessend seine Trainerkarriere lancierte.
Das heutige Duell
Heute treffen der FC Thun Berner Oberland und die AC Bellinzona, wie vor über 20 Jahren erneut aufeinander. Lustrinelli ist nicht mehr Captain der Tessiner, sondern Cheftrainer der Oberländern. Eine spezielle Affiche für unser erstes Heimspiel der neuen Saison! In dem Sinne wünschen wir euch viel Spass. Hopp Thun!
Rückblick Saison 1999/2000
Bellinzona – Thun 1:1, Tore: 42′ Lustrinelli 1:0. 60′ Rama 1:1.
Aufstellung Thun: Kobel; Born, Haller, Andrey, Marc Schneider; Baumann, Berisha, Plevka, Moser, Raimondi (69′ Rufener); Rama (85′ Stettler)
Aufstellung Bellinzona: Gnesa; Tato, Martin, Aderaldo, Bugnard; Miccolis, Berger (55′ Jodice), Cavin; Lustrinelli, Rivera (65′ Pellegrini), Robert (80′ Izzo)
Aktionen
Anzeige

