
FC Thun Berner Oberland

Livestream
Starteuf
Präsentiert von
38 | Mateo Matic (T) |
5 | Dominik Franke |
6 | Leonardo Bertone |
8 | Vasilije Janjicic |
16 | Justin Roth |
19 | Jan Bamert |
20 | Koro Kone |
23 | Marco Bürki © |
24 | Roland Ndongo |
27 | Daniel Dos Santos |
37 | Lucien Dähler |
99 | Nico Stucki (T) |
10 | Ihsan Sacko |
14 | Erik Wyssen |
17 | Nando Toggenburger |
21 | Uros Vasic |
30 | Leotrim Dushica |
33 | Marc Gutbub |
36 | Enis Asani |
46 | Helios Sessolo |
V/K | Ziswiler (T), Tebily, Djacko, Matoshi, Sutter, Castroman |
G | |
K.A. | Berger |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Anzeige
Im Gegensatz zur Tabelle zeigt die Statistik einen relativ guten Saisonstart des FC Thun Berner Oberland. Bezüglich Ballbesitz, Abschlüssen und Balleroberungen in der gegnerischen Platzhälfte weisen die Thuner nach drei Spielen Spitzenwerte vor. Auf die Frage, weshalb dies der FCT bisher kaum in Punkte ummünzen konnten, hat FC Thun-Mittelfeldspieler Leonardo Bertone eine klare Antwort. “Wir machen viel richtig, doch bei entscheidenden Pässen oder Abschlüssen sind wir aktuell noch zu wenig kaltblütig”. Cheftrainer Mauro Lustrinelli ergänzt, dass es sich um Details handelt, die aktuell über Sieg und Niederlage entscheiden: “Wir wissen was wir gut machen und was noch nicht. Daran arbeiten wir und die Punkte werden kommen”, so Lustrinelli. Die nächste Gelegenheit bietet sich heute gegen den FC Aarau, welcher in den ersten drei Spielen der Saison einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage verbuchte und damit in der Tabelle drei Punkte vor dem FC Thun Berner Oberland liegt.
Ndongo und Castroman zurück / Lüchinger und Dzonlagic verletzt
Der 26-jährige Offensivspieler Roland Ndongo kehrt nach mehreren Spielsperren zurück ins Aufgebot des FC Thun Berner Oberland. Zudem konnte Mittelfeldspieler Miguel Castroman in dieser Woche nach einer muskulären Verletzung wieder ins Training einsteigen. Leider verletzt hat sich nun Nicolas Lüchinger. Der 27-jährige Aussenverteidiger hat sich eine muskuläre Verletzung zugezogen und wird mehrere Wochen ausfallen. Ebenfalls leicht angeschlagen ist Omer Dzonlagic, weshalb er heute Abend fehlen wird. Wir wünschen Lüchi und Omer gute Besserung!
Die Partie FC Thun Berner Oberland gegen den FC Aarau beginnt heute um 20:15 Uhr.
Anzeige
Spielersituation
Verletzt:
- Dos Santos
- Lüchinger
- Dzonlagic
Saisonbilanz
Das letzte Duell:
Ostermontag, 18. April 2022
FC Thun Berner Oberland – FC Aarau 2:1
Anzeige
Matchankündigung
Anzeige
Anzeige
Tippspiel
Hauptgewinn:
Eine Safari im Wert von 10'000.– gesponsert von Geo Tours.
Tagespreis:
1 × Original FC Thun Goalie-Handschuhe
Alle Einsendungen nehmen automatisch an der Auslosung des Hauptgewinns am Ende der Saison 2022/2023 teil.
Der Tagespreis wird nach dem Spiel unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!
Sponsoren und Partner
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Bilderrätsel
Unterwegs mit
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Die Fussballanekdote

Party nach der Championsleague-Qualifikation
Unsere Fussball-Anekdoten verpasst? Kein Problem. Unter www.matchprogramm.fcthun.ch/archiv findest du alle digitalen Ausgaben dieses Jahres.
Anzeige
Härzbluet
Anzeige

Der Verein Härzbluet FC Thun hat wieder einmal etwas Grossartiges zustande gebracht: Es sind in diesem Jahr wiederum rund CHF 80’000 von Härzbluet-Spenderinnen und -Spendern eingegangen. Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich von Herzen für diesen grossartigen Support! MERCI HÄRZBLUET!
Jetzt beim neuen Spiel mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23 erzielt. Hier geht’s zum Spiel.
Chlini u grossi Clubgschichte
Anzeige
Ernst «Aschi» Feller gehört zum Inventar des Clubs. Der heutige Präsident des traditionellen Vereins FC Thun, welcher Hauptaktionär der FC Thun AG ist, erinnert sich noch bestens an sein aller erstes Fussballspiel. Es fand 1957 im altehrwürdigen Stadion Lachen statt. Der FC Thun spielten damals in der Nationalliga B gegen den späteren Absteiger Brühl-St.Gallen, erinnert sich Aschi. «Damals sah ein Fussballspiel noch ganz anders aus», betont er. «Alle Getränke wurden in Flaschen verkauft, es gab keinen Sicherheitsdienst oder Abschrankungen und die Spieler liefen durch die Zuschauerinnen und Zuschauer durchs Olympiator aufs Spielfeld.» Der damals 8-jährige Aschi empfand es als ein schönes Volksfest, wie er heute erzählt. Bis heute weiss er, wer damals bei der genannten Affiche der Schiedsrichter war. Es handelte sich um niemand geringeren als Godi Dienst, welcher später im WM-Final 1966 zwischen England und Deutschland das sagenumwobene Wembley-Tor gab und den Engländern den Titel bescherte. Witzigerweise hatte er 1957 bei der Partie FC Thun gegen Brüh-St.Gallen, den Thunern einen Treffer aberkannt, so dass Aschis erste Partie schliesslich mit einem 1:1 Unentschieden endete. Ob das aberkannte Goal im Lachen schliesslich der Grund war, weshalb Godi Dienst das Wembley-Tor gab? Lassen wir diese Frage so stehen.
Was war dein erstes Fussballspiel? Erinnerst du dich noch daran? Vielleicht ist es ja die heutige Partie FC Thun Berner Oberland – gegen den FC Aarau. Viel Spass!
Der FC Thun spielte mit Jäger; Liechti, Spahr; Sägesser, Czischeck (Spielertrainer!), Fuhrer; Tellenbach, Hess, Kiener, Hoffmann, Rohenbühler
Anzeige
Aktionen
Anzeige
