
FC Thun Berner Oberland

Livestream
Starteuf
Präsentiert von
38 | Mateo Matic (T) |
6 | Leonardo Bertone |
7 | Miguel Castroman |
9 | Gabriel Kyeremateng |
23 | Marco Bürki © |
24 | Roland Ndongo |
27 | Daniel Dos Santos |
29 | Nias Hefti |
34 | Nicola Sutter |
37 | Lucien Dähler |
78 | Valmir Matoshi |
22 | Nino Ziswiler (T) |
8 | Gabriel Barès |
11 | Omer Dzonlagic |
14 | Erik Wyssen |
16 | Justin Roth |
17 | Alexandre Jankewitz |
19 | Jan Bamert |
21 | Uros Vasic |
77 | Zemerart Lekaj |
V/K | Hirzel (T), Rüdlin, Oberlin |
G | |
K.A. | Stucki (T), Loosli, Schmidt, Asani, Lüchinger |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Anzeige
Anzeige
Die letzte Partie gegen Neuchâtel Xamax ist den Thunern durchaus noch präsent. Vor knapp zwei Wochen traf das Team von Mauro Lustrinelli im Cup 1/16-Final auf die Neuenburger. Dort konnte ein knapper 2:1 Sieg – der entscheidende Treffer fiel in der Nachspielzeit – geholt werden. Auch Verteidiger Jan Bamert erinnert sich an ein schönes Spiel in Neuchâtel zurück, schaut aber bereits fokussiert auf die kommende Partie: «Während der Natipause haben wir gezielt an verschiedenen Bereichen gearbeitet und sind gut auf das Spiel vorbereitet. Wir gehen die Partie an wie jede Andere und versuchen die drei Punkte hier zu halten.» Neben den bereits bekannten Ausfällen muss FC Thun-Trainer Mauro Lustrinelli heute auf Hiran Ahmed verzichten, der nach einem erstmaligen Aufgebot für die A-Nationalmannschaft des Iraks etwas angeschlagen zurückgekehrt ist.
Special & Kids Day
Vier Mal pro Jahr führt der FC Thun einen „Special & Kids Day“ durch. Heute ist es wieder so weit. Bereits ab 18.15 Uhr warten auf der Esplanade vor der Stockhorn Arena viele Attraktionen inkl. Hüpfburg und Torwandschiessen auf alle Matchbesuchenden.
Schweigeminute für Nicolas Schindelholz
Im Vorfeld des Anpfiffs wird heute eine Schweigeminute für den ehemaligen Verteidiger des FC Thun Berner Oberland Nicolas Schindelholz eingelegt. Er war von 2009 bis 2017 im Club und ist im September 34-jährig verstorben. Wir sprechen der Familie von Nicolas unser grosses Mitgefühl aus.
Anzeige
Spielersituation
Verletzt:
- Dos Santos
- Ziswiler
- Lekaj
- Vasic
- Ahmed
Drohende Gelbsperre:
- Bertone,
- Kyeremateng
- Rüdlin
Saisonbilanz
Das letzte Duell:
16.09.2022, Cup 1/16-Final
Neuchâtel Xamax – FC Thun Berner Oberland 1:2
Direkte Duelle in der vergangenen Saison:
Anzeige
Matchankündigung
Anzeige

Anzeige
Tippspiel
Hauptgewinn:
Eine Safari im Wert von 10'000.– gesponsert von Geo Tours.
Tagespreis:
1 Paar original Fussballschuhe von Verteidiger Marco Bürki
Alle Einsendungen nehmen automatisch an der Auslosung des Hauptgewinns am Ende der Saison 2022/2023 teil.
Der Tagespreis wird nach dem Spiel unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss des heutigen Tippspiel ist bei Anpfiff des Spiels FC Thun Berner Oberland – Neuchâtel Xamax.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!
Sponsoren und Partner
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Bilderrätsel
Unterwegs mit
Entertainment
Anzeige
Die Fussballanekdote

FC Thun-Song
Bild der Woche
Anzeige
Härzbluet
Anzeige

Der Verein Härzbluet FC Thun hat wieder einmal etwas Grossartiges zustande gebracht: Es sind in diesem Jahr wiederum rund CHF 80’000 von Härzbluet-Spenderinnen und -Spendern eingegangen. Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich von Herzen für diesen grossartigen Support! MERCI HÄRZBLUET!
Jetzt beim neuen Spiel mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23 erzielt. Hier geht’s zum Spiel.
Chlini u grossi Clubgschichte
Anzeige
Für die heutige Clubgeschichte spulen wir über 100 Jahre zurück. Am 5. September 1920 traf der FC Thun zum Saisonstart auf Xamax Neuenburg. Es ist das allererste dokumentierte Aufeinandertreffen der Thuner und es stand unter einem speziellen Stern. Der Grund: Die Allmend, der damalige Platz des FC Thun, war zuvor aufgrund der ständigen Seuchengefahr mehrere Wochen gesperrt gewesen. Das kommt uns irgendwie bekannt vor, oder? Anders als 2020, wo Corona den Fussball zum Erliegen brachte, war es 1920 die spanische Grippe, die in Europa wütete. Die Thuner mussten laut Vorbericht ohne ein einziges Training in die neue Saison steigen und dies ausgerechnet gegen Xamax, dass in der vergangenen Saison noch an der Spitze der Serie B spielte. Heute wäre dies undenkbar. Wie sich die untrainierten Thuner damals schliesslich geschlagen haben, ist unserem Vereinshistoriker leider nicht bekannt. Mit den Matchberichten nahmen es die Berichterstatter zu dieser Zeit noch nicht so genau. Für heute können wir euch versichern, dass unsere Mannschaft während der Nationalmannschaftspause viel trainiert hat und bereit ist für das nächste Duell gegen Neuchâtel Xamax. In diesem Sinne, Hopp Thun!
Anzeige
Aktionen
Anzeige

