
FC Thun Berner Oberland

Livestream
Starteuf
Präsentiert von
38 | Mateo Matic (T) |
5 | Dominik Franke |
6 | Leonardo Bertone |
8 | Vasilije Janjicic |
16 | Justin Roth |
19 | Jan Bamert |
20 | Koro Kone |
23 | Marco Bürki © |
24 | Roland Ndongo |
27 | Daniel Dos Santos |
37 | Lucien Dähler |
99 | Nico Stucki (T) |
10 | Ihsan Sacko |
14 | Erik Wyssen |
17 | Nando Toggenburger |
21 | Uros Vasic |
30 | Leotrim Dushica |
33 | Marc Gutbub |
36 | Enis Asani |
46 | Helios Sessolo |
V/K | Ziswiler (T), Tebily, Djacko, Matoshi, Sutter, Castroman |
G | |
K.A. | Berger |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Anzeige
Anzeige
Die Erholungszeit für die Mannschaft von Trainer Mauro Lustrinelli war kurz. Klar spüre man den Körper in einer englischen Woche mit drei Spielen innert sieben Tagen etwas mehr als sonst. Dies spiele aber keine Rolle, hält FC Thun-Verteidiger Nicola Sutter fest. Im Gegenteil: “Als Fussballer will man so viele Spiele wie möglich bestreiten”, so Sutter. Gegen Yverdon-Sport gilt es nun eine Reaktion auf die Niederlage vom Freitag zu zeigen. Der Aufsteiger von vorletzter Saison hat einen soliden Saisonstart gezeigt und zuhause im Stade Municipal bereits etlichen Gegnern ein Bein gestellt. Auch der FC Thun Berner Oberland verlor auswärts in Yverdon mit 1:3. In der Stockhorn Arena liegen die Vorteile aber nun auf Seiten der Thuner, ist Nicola Sutter überzeugt. “Das Publikum, der Kunstrasen und unsere Entwicklung sprechen für uns.”
Barès und Castroman verletzt / Dos Santos zurück bei der Mannschaft
Aktuell plagen den Club Verletzungssorgen. Abklärungen haben ergeben, dass sich die beiden Mittelfeldspieler Miguel Castroman und Gabriel Barès eine muskuläre Verletzung zugezogen haben und deshalb 2-3 Wochen ausfallen werden. Zudem sind Stürmer Yannick Toure und Verteidiger Erik Wyssen angeschlagen. Positiv verläuft aktuell die Genesung jener Spieler, die sich schwerwiegender verletzt haben. Daniel Dos Santos konnte nach seiner Bänderverletzung zuletzt bereits wieder mit der 1. Mannschaft trainieren – wobei es bis zum Comeback noch Geduld braucht. Bei Goalie Nino Ziswiler und Verteidiger Uros Vasic verläuft der Heilungsverlauf derzeit nach Plan.
Anzeige
Spielersituation
Verletzt:
- Dos Santos
- Ziswiler
- Vasic
- Barès
- Castroman
- Toure
- Wyssen
- Loosli
- Lekaj
Saisonbilanz
Das letzte Duell:
29.07.2022
Yverdon Sport FC – FC Thun Berner Oberland 3:1
Direkte Duelle in der vergangenen Saison:
21.05.2022
FC Thun Berner Oberland – Yverdon Sport FC 2:1
25.02.2022
Yverdon Sport FC – FC Thun Berner Oberland 2:2
30.10.2021
Yverdon Sport FC – FC Thun Berner Oberland 1:0
03.08.2021
FC Thun Berner Oberland – Yverdon Sport FC 3:0
Anzeige
Matchankündigung
Anzeige

Anzeige
Tippspiel
Hauptgewinn:
Eine Safari im Wert von 10'000.– gesponsert von Geo Tours.
Tagespreis:
Ein Trikot von FC Thun-Mittelfeldspieler Leonardo Bertone
Alle Einsendungen nehmen automatisch an der Auslosung des Hauptgewinns am Ende der Saison 2022/2023 teil.
Der Tagespreis wird nach dem Spiel unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss des heutigen Tippspiel ist bei Anpfiff des Spiels FC Thun Berner Oberland – Stade Lausanne-Ouchy.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!
Sponsoren und Partner
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Bilderrätsel
Unterwegs mit
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Die Fussballanekdote

FC Thun-Song
Bild der Woche
Anzeige
Härzbluet
Anzeige

Der Verein Härzbluet FC Thun hat wieder einmal etwas Grossartiges zustande gebracht: Es sind in diesem Jahr wiederum rund CHF 80’000 von Härzbluet-Spenderinnen und -Spendern eingegangen. Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich von Herzen für diesen grossartigen Support! MERCI HÄRZBLUET!
Jetzt beim Härzbluet Goal – Rappen mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23 erzielt.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Hier geht’s zum Spiel.
Chlini u grossi Clubgschichte
Anzeige
Heute schauen wir in die Saison 1952/1953. Der FC Thun Berner Oberland spielte damals in der 1. Liga in der Zentralgruppe und gewann diese überlegen mit zehn Punkte vor Nordstern Basel. Im Kampf um den Aufstieg in die National League B warteten anschliessend Yverdon-Sport und der SC Brühl auf die Thuner. Wie heute galt Yverdon als heimstarkes Team. Laut dem damaligen Spielbericht stellte Yverdon ein agiles und sehr schnelles Team, dass die starken Thuner fordern sollte – vor allem auch dank starkem Support von 3000 Zuschauerinnen und Zuschauern, die die Waadtländer anfeuerten. Die Thuner gaben sich aber wie bereits die ganze Saison cool. Sie liessen ein erstes Feuerwerk der Waadtländer zu Beginn ins Leere laufen und der starke Goalie Roth hielt den FCT in der Anfangsphase im Spiel. In der zweiten Halbzeit zog der FC Thun die Schraube an und Frischkopf und Tellenbach trafen zum Thuner Sieg. Später bezwang der FCT auch den Ostschweizer Gegner Brühl mit 5:1 und stieg in die NLB auf. Es war der Anfang einer ersten sehr erfolgreichen Phase des Clubs, die 1955, also zwei Jahre nach dem Aufstieg, in der erstmaligen Teilnahme im Cupfinal mündete. Wer weiss, was ein heutiger Sieg gegen Yverdon alles auslösen kann. In diesem Sinne eine spannende Partie. Hopp Thun!
15.07.1953
Yverdon – Thun 0:2
Aufstellung Thun: Roth; Leoni, Kropf; Grünig, Aebi, Bähler; Tellenbach, Rothenbühler, Bernasconi, Schneiten, Frischkopf
Anzeige
Aktionen
Anzeige
