
FC Thun Berner Oberland

Livestream
Starteuf
Präsentiert von
Die Startaufstellung wird ab einer Stunde vor Spielbeginn bekannt gegeben.
38 | Mateo Matic (T) |
6 | Leonardo Bertone |
7 | Miguel Castroman |
9 | Gabriel Kyeremateng |
23 | Marco Bürki © |
24 | Roland Ndongo |
27 | Daniel Dos Santos |
29 | Nias Hefti |
34 | Nicola Sutter |
37 | Lucien Dähler |
78 | Valmir Matoshi |
22 | Nino Ziswiler (T) |
8 | Gabriel Barès |
11 | Omer Dzonlagic |
14 | Erik Wyssen |
16 | Justin Roth |
17 | Alexandre Jankewitz |
19 | Jan Bamert |
21 | Uros Vasic |
77 | Zemerart Lekaj |
V/K | Hirzel (T), Rüdlin, Oberlin |
G | |
K.A. | Stucki (T), Loosli, Schmidt, Asani, Lüchinger |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Anzeige
Anzeige
Nicht nur die Thuner, sondern auch die Schaffhausner warten seit mehreren Spielen auf den Befreiungsschlag. Beide Teams haben seit sechs Spielen nicht mehr gewonnen. Schaffhausen schied zudem diese Woche überraschend gegen den FC Rotkreuz aus dem Schweizer-Cup aus. Ein Blick auf die letzten Direktduelle spricht jedoch für die Ostschweizer. Vier der letzten fünf Partien konnten sie für sich entscheiden. Zeit, dies zu ändern. Eigengewächs Daniel Dos Santos erwartet mit Schaffhausen ein schwieriger Gegner: „Sie haben eine gute Mannschaft, wir wissen was sie können. Doch wir legen den Fokus auf uns, auf unsere Leistung und wollen Tag für Tag besser werden.“ Der Interlakner kürte sein Comeback vor einer Woche nach einer viermonatigen Verletzungspause gleich mit einem Tor gegen den FC Wil 1900.
Oberlin zurück, Rüdlin und Lüchinger gesperrt
Stürmer Dimitri Oberlin darf nach zuletzt zwei Spielen, die er wegen einer roten Karte absitzen musste, wieder für sein Team auflaufen. Dafür stehen Mauro Lustrinelli Fabian Rüdlin und Nicolas Lüchinger nicht zur Verfügung. Beide sind für ein Spiel gesperrt.
Anzeige
Spielersituation
Verletzt:
- Ziswiler
- Lekaj
- Vasic
- Wyssen
- Barès
- Toure
Gesperrt:
- Lüchinger
- Rüdlin
Saisonbilanz
15.07.2022
FC Schaffhausen – FC Thun Berner Oberland 1:0
Anzeige
Matchankündigung
Anzeige

Anzeige
Tippspiel
Hauptgewinn:
Eine Safari im Wert von 10'000.– gesponsert von Geo Tours.
Tagespreis:
Ein original Trikot von Nicola Sutter
Das Tippspiel ist leider geschlossen. Versuche dein Glück vor dem nächsten Match.
Alle Einsendungen nehmen automatisch an der Auslosung des Hauptgewinns am Ende der Saison 2022/2023 teil.
Der Tagespreis wird nach dem Spiel unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss des heutigen Tippspiel ist bei Anpfiff des Spiels FC Thun Berner Oberland – FC Schaffhausen
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!
Sponsoren und Partner
Anzeige
Entertainment
Bilderrätsel
Unterwegs mit
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Die Fussballanekdote

FC Thun-Song
Unsere Fussball-Anekdoten verpasst? Kein Problem. Unter matchprogramm.fcthun.ch/archiv findest du alle digitalen Ausgaben dieses Jahres.
Bild der Woche
Anzeige
Härzbluet
Anzeige

Der Verein Härzbluet FC Thun hat wieder einmal etwas Grossartiges zustande gebracht: Es sind in diesem Jahr wiederum rund CHF 80’000 von Härzbluet-Spenderinnen und -Spendern eingegangen. Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich von Herzen für diesen grossartigen Support! MERCI HÄRZBLUET!
Jetzt beim Härzbluet Goal – Rappen mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23 erzielt. Aktuell sammeln wir mit jedem erzielten Tor 366 Franken.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Hier geht’s zum Spiel.
Anzeige
Chlini u grossi Clubgschichte
Anzeige
In den vergangenen 124 Jahren traf der FC Thun Berner Oberland auf tausende verschiedene Clubs – einige davon sind bis heute im Profisport tätig, andere sind im Amateurfussball verschwunden oder haben sich aufgelöst. Dennoch sind sie in gewisser Weise mit der Clubgeschichte des FC Thun Berner Oberland verbandelt. Beispielsweise trifft dies auf den Club Urania Genf zu. Zwischen den Weltkriegen gehörte dieser Genfer Club zur Spitze im Schweizer Fussball. 1929 gewannen die «Veilchen», wie sie wegen ihrer violetten Leibchen genannt wurden, den Cupfinal gegen YB. Urania Genf taucht später auch in der Thuner Vereinschronik auf, denn genau gegen diese Mannschaft sicherten sich die Thuner am 9. Mai 1954 mit einem 1:0 Sieg in Genf den erstmaligen Aufstieg in die Nationalliga A. Eine Notiz am Rande: Der Thuner Torschütze damals hiess Walter Tellenbach. Heute spielt Urania Genf in der fünfthöchsten Spielklasse der Schweiz, in der 2. Liga interregional.
Anzeige
Aktionen
Anzeige

