loader image

FC Thun Berner Oberland

gäge
FC Schaff|hausen
Sa, 27.05.2023
18:00 Uhr

Stockhorn Arena

Platin-Partner

Gold-Partner

Livestream

Starteuf

Präsentiert von

Die Startaufstellung wird ab einer Stunde vor Spielbeginn bekannt gegeben.

38Mateo Matic (T)
6Leonardo Bertone
7Miguel Castroman
9Gabriel Kyeremateng
23Marco Bürki ©
24Roland Ndongo
27Daniel Dos Santos
29Nias Hefti
34Nicola Sutter
37Lucien Dähler
78Valmir Matoshi
22Nino Ziswiler (T)
8Gabriel Barès
11Omer Dzonlagic
14Erik Wyssen
16Justin Roth
17Alexandre Jankewitz
19Jan Bamert
21Uros Vasic
77Zemerart Lekaj
V/KHirzel (T), Rüdlin, Oberlin
G
K.A.Stucki (T), Loosli, Schmidt, Asani, Lüchinger

Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter

Anzeige

Mir gäge Schaffhausen

Anzeige

Der FC Thun Berner Oberland tritt heute zuhause in der Stockhorn Arena gegen den FC Schaffhausen an.

«Wir wollen unbedingt ein positives Resultat erzielen unseren Fans einen guten Saisonabschluss bereiten», sagt Marco Bürki vor dem heutigen Heimspiel um 18 Uhr gegen den FC Schaffhausen. Nicht gelungen ist dieses Vorhaben unter der Woche in Bellinzona, die Mannschaft enttäuschte bei der 3:0 Niederlage. «Vielleicht waren wir im Kopf nicht 100 Prozent bereit für diese Aufgabe», mutmasst Captain Bürki. Nachdem sich die Mannschaft vorige Woche definitiv aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet hat, sei die Enttäuschung sehr gross gewesen und damit das Spiel in Bellinzona eine grosse mentale Herausforderung. «Das soll aber keine Entschuldigung sein, wir sind sehr selbstkritisch und wollten natürlich ganz anders auftreten», sagt Bürki.

Saison selbstkritisch analysieren
Das gilt auch für die Saison insgesamt: «Wir werden die Saison analysieren und die richtigen Lehren daraus ziehen.» So könne man sich als Team weiterentwickeln, wachsen und die nächste Saison positiv und voller neuer Energie angehen. Schliesslich habe jeder den Anspruch, so weit oben wie möglich zu stehen.
Wo der FC Thun am Ende dieser Saison steht, ist bereits vor dem Spiel heute in der Stockhorn Arena klar. Für den Gegner aus Schaffhausen gilt das gleiche, und somit ist die Partie zwischen dem sechsten und siebten der Challenge League von sportlich nur geringer Bedeutung. Natürlich wollen die Thuner trotz dieser Ausgangslage nach sieben sieglosen Spielen wieder einmal jubelnd vom Platz gehen. «Es ist uns extrem wichtig, diese Saison vor unseren grossartigen Fans trotz allem gut zu beenden», betont Marco Bürki.

Spiel im Zeichen der Kinder
Das letzte Heimspiel dieser Saison steht im Zeichen der Kinder: Sie profitieren vor dem Anpfiff von einem attraktiven Programm auf der Esplanade. Am letzten Special & Kids Day dieser Saison findet ab 16 Uhr eine Autogrammstunde mit Spielern der 1. Mannschaft statt, die Kids können sich beim Torwandschiessen messen oder am Riesentöggelikasten aktiv sein. Für Verpflegung und musikalische Umrahmung ist ebenfalls gesorgt.

Anpfiff ist am heute um 18 Uhr in der Stockhorn Arena – Hopp Thun! 

Anzeige

Spielersituation

Verletzt:

  • Hirzel
  • Rüdlin

Saisonbilanz

Das letzte Spiel auswärts in Schaffhausen gewann der FC Thun mit 0:5.

Anzeige

Matchankündigung

Anzeige

Anzeige

Tippspiel

Präsentiert von

Miguel Castroman zum heutigen Tippspiel

Hauptgewinn:
Eine Safari im Wert von 10'000.– gesponsert von Geo Tours.

Tagespreis:
2 VIP-Tickets fürs nächste Heimspiel

Das Tippspiel ist leider geschlossen. Versuche dein Glück vor dem nächsten Match.

Alle Einsendungen nehmen automatisch an der Auslosung des Hauptgewinns am Ende der Saison 2022/2023 teil. Der Gewinner wird vor dem letzten Heimspiel schriftlich informiert und muss persönlich an der Preisübergabe vom 27. Mai, 18.00 Uhr (letzter Match der Saison) in der Stockhorn Arena vor Ort sein.

Der Tagespreis wird nach dem Spiel unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt.

Teilnahmeschluss des heutigen Tippspiel ist bei Anpfiff des Spiels FC Thun Berner Oberland – FC Lausanne-Sport.

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!

Sponsoren und Partner

Anzeige

Silber-Partner

Bronze-Partner

Medical-Partner

Unterstützende Vereine

Anzeige

Mizuno_22_23

Entertainment

Anzeige

Bilderrätsel

Unterwegs mit

Du hast noch keine Pläne für die Sommerferien? Melde dich heute noch fürs Kidscamp an und fordere Nelson Ferreira zum Duell heraus. Hier findest du alle Informationen dazu und kannst dich anmelden: https://fcthun.ch/kidscamp

Anzeige

Entertainment

Anzeige

Die Fussballanekdote

Unsere Fussball-Anekdoten verpasst? Kein Problem. Unter matchprogramm.fcthun.ch/archiv findest du alle digitalen Ausgaben dieses Jahres.

Bild der Woche

Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich bei all seinen Mitgliedern. Über 630 Mitgliedschaften wurden in der vergangenen Saison gezählt. 
Merci viu Mau für eure Unterstützung!
Werde auch Du Mitglied - alle Informationen sind auf fcthun.ch/fans/mitgliedschaften
Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich bei all seinen Mitgliedern. Über 630 Mitgliedschaften wurden in der vergangenen Saison gezählt. Merci viu Mau für eure Unterstützung! Werde auch Du Mitglied - alle Informationen sind auf fcthun.ch/fans/mitgliedschaften

Anzeige

Härzbluet

Anzeige

CHF 85'000 Härzbluet-Spende

Der Verein Härzbluet FC Thun hat wieder einmal etwas Grossartiges zustande gebracht: Es sind in diesem Jahr wiederum CHF 85’000 von Härzbluet-Spenderinnen und -Spendern eingegangen. Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich von Herzen für diesen grossartigen Support! MERCI HÄRZBLUET!

Goal-Rappen

Jetzt beim Härzbluet Goal – Rappen mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23 erzielt.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Hier geht’s zum Spiel.

 

Anzeige

Chlini u grossi Clubgschichte

Anzeige

Junggeselle vs. Ehemann

…und schon wieder ist ein Jahr verstrichen und wir stehen kurz vor dem letzten offiziellen Spiel des FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23. Bevor die nächste Saison angepfiffen wird, werden auch in diesem Sommer wieder Testspiele bestritten, um neue Spieler vorzustellen und Automatismen einzuüben. Dies war auch in früheren Jahren so. Der FC Thun indes, rief in den Vierzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts eine äusserst spezielle Tradition ins Leben. So wurde die neue Saison stets mit einem Plauschspiel «Junggeselle vs. Ehemann» eingeläutet. Die Junggesellen-Mannschaft bestand beinahe komplett aus Spielern der 1. Mannschaft, bei den Ehemännern spielten vornehmlich ältere Spieler der 1. Mannschaft und Senioren. Die Begegnungen waren stets populär. So verfolgten 1947 immerhin 1000 Zuschauer die Partie auf dem Sportplatz Grabengut. Der Altersdurchschnitt der Ehemänner lag in jenem Match im Durchschnitt 7 Jahre über demjenigen der ledigen Kollegen, wie das Oberländer Tagblatt im Spielbericht vorrechnete. Das schlug sich gemäss des Zeitungsreporters auch in der Physis nieder. «Wie der Altinternationale Künzi trotz seinem angenommenen Bäuchlein die Ehemänner zu einem fulminanten Endspurt mitriss, war immer noch klasse.» Das Spiel endete schliesslich 3:3 unentschieden – wobei gemäss Aussagen des Schiedsrichters die moralischen Sieger die Ehemänner waren. Das Oberländer Tagblatt resümierte aber, dass diese Feststellung als «nicht sehr stichhaltig» angesehen werden dürfe, weil der Schiedsrichter selbst verheiratet sei.
In den folgenden zwei Jahren liessen die Ehemänner den Junggesellen auch resultatmässig keine Chance. 1948 gewannen die «Beringten» (O-Ton Oberländer Tagblatt) mit 2:0, 1949 mit 2:1. Diese Resultate verstand die Zeitung als beste Werbung für das Heiraten. «Fast wäre man versucht nach diesen konstanten Erfolgen der Ehemänner, eine Ode auf die Frau anzustimmen und der Klubleitung zu empfehlen, die noch ledigen Spieler in beschleunigtem Verfahren in den Hafen der Ehe überzuführen.» Nicht nur diese Aussage zeugt vom Plauschcharakter der Partien «Junggeselle vs. Ehemann», auch folgendes Zitat aus dem Spielbericht beweist, dass dieser Saisonauftakt definitiv kein Ernstkampf war: «Wegen der Dunkelheit sah sich der Schiedsrichter, Herr von Wartburg, gezwungen, das Spiel, das leider verspätet beginnen musste, vorzeitig abzublasen.» Ein Hoch auf das Flutlicht, das die kommenden Testspiele unseres FC Thun Berner Oberland mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht frühzeitig enden lässt.

Anzeige

Aktionen

Anzeige

Trikots 22/23
Heute: Energie Thun Fanday im Sektor C - herzlich Willkommen!

Anzeige

Das Spiel wird Ihnen präsentiert von