
FC Thun Berner Oberland

Livestream
Starteuf
Präsentiert von
38 | Mateo Matic (T) |
5 | Dominik Franke |
6 | Leonardo Bertone |
8 | Vasilije Janjicic |
16 | Justin Roth |
19 | Jan Bamert |
20 | Koro Kone |
23 | Marco Bürki © |
24 | Roland Ndongo |
27 | Daniel Dos Santos |
37 | Lucien Dähler |
99 | Nico Stucki (T) |
10 | Ihsan Sacko |
14 | Erik Wyssen |
17 | Nando Toggenburger |
21 | Uros Vasic |
30 | Leotrim Dushica |
33 | Marc Gutbub |
36 | Enis Asani |
46 | Helios Sessolo |
V/K | Ziswiler (T), Tebily, Djacko, Matoshi, Sutter, Castroman |
G | |
K.A. | Berger |
Lade dir das aktuelle Matchblatt kostenlos als PDF herunter
Anzeige
Anzeige
Zwei Heimspiele innerhalb von drei Tagen – eine wunderbare Zeit steht für den FC Thun an. Verteidiger Nicola Sutter schaut erfreut auf die bevorstehenden Spiele: „Für einen Fussballer ist es sensationell, wenn viele Spiele nacheinander gespielt werden. Dadurch können in kurzer Zeit viele Punkte geholt werden“, schmunzelt er. Gegen Lausanne-Ouchy erspielten die Thuner vor gut einem Monat in der Pontaise ein 2:2-Unentschieden. Sutter erwartet ein physisch starkes Team, weiss aber, dass die Konzentration auf dem eigenen Spiel liegen muss: „Wir wissen, was wir gut können und welche Qualitäten wir im Team haben. Dies gilt es bei den kommenden Heimspielen auszunutzen.“ Die Thuner sind in dieser Saison in der Stockhorn Arena noch ungeschlagen.
200 Pflichtspiele für den FC Thun Berner Oberland
Einen besonderen Stellenwert hat die Partie für Sutter persönlich. Er wird vor der Partie für seinen 200. Pflichtspieleinsatz für den FC Thun Berner Oberland geehrt, welchen er kürzlich bestritten hat. Eine bemerkenswerte Marke. Sutter ist seit 2014, mit Ausnahme eines kurzen Abstechers zum FC Winterthur, Teil der ersten Mannschaft.
Rüdlin und Bertone gesperrt
Für die Partie gegen den FC Stade-Lausanne-Ouchy muss Mauro Lustrinelli auf Leonardo Bertone und Fabian Rüdlin verzichten. Beide sind aufgrund vier gelber Karten für ein Spiel gesperrt.
Am Montagabend geht’s gegen Yverdon weiter
Nach Lausanne-Ouchy ist vor Yverdon. Auswärts bei den Waadtländern mussten die Berner Oberländer Ende Juli eine 1:3-Niederlage einstecken. Für die Revanche ist das Team bereit und will die aktuelle Serie mit neun Spielen ohne Niederlage erweitern.
Anzeige
Spielersituation
Verletzt:
- Ziswiler
- Wyssen
- Loosli
- Vasic
- Dos Santos
- Lekaj
Gesperrt:
- Bertone
- Rüdlin
Saisonbilanz
Das letzte Duell:
10.09.2022
FC Stade Lausanne-Ouchy – FC Thun Berner Oberland 2:2
Direkte Duelle in der vergangenen Saison:
23.04.2022
FC Stade Lausanne-Ouchy – FC Thun Berner Oberland 3:1
12.03.2022
FC Thun Berner Oberland – FC Stade Lausanne-Ouchy 2:1
19.11.2021
FC Stade Lausanne-Ouchy – FC Thun Berner Oberland 2:0
14.09.2021
FC Thun Berner Oberland – FC Stade Lausanne-Ouchy 1:0
Anzeige
Matchankündigung
Anzeige

Anzeige
Tippspiel
Hauptgewinn:
Eine Safari im Wert von 10'000.– gesponsert von Geo Tours.
Tagespreis:
Zwei VIP-Tickets für ein Heimspiel des FC Thun Berner Oberland
Alle Einsendungen nehmen automatisch an der Auslosung des Hauptgewinns am Ende der Saison 2022/2023 teil.
Der Tagespreis wird nach dem Spiel unter allen richtigen Einsendungen ausgelost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt.
Teilnahmeschluss des heutigen Tippspiel ist bei Anpfiff des Spiels FC Thun Berner Oberland – Stade Lausanne-Ouchy.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!
Sponsoren und Partner
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Bilderrätsel
Unterwegs mit
Anzeige
Entertainment
Anzeige
Die Fussballanekdote

FC Thun-Song
Bild der Woche
Anzeige
Härzbluet
Anzeige

Der Verein Härzbluet FC Thun hat wieder einmal etwas Grossartiges zustande gebracht: Es sind in diesem Jahr wiederum rund CHF 80’000 von Härzbluet-Spenderinnen und -Spendern eingegangen. Der FC Thun Berner Oberland bedankt sich von Herzen für diesen grossartigen Support! MERCI HÄRZBLUET!
Jetzt beim neuen Spiel mitmachen! Spende spielerisch einen kleinen Rappenbetrag für jedes Goal, das der FC Thun Berner Oberland in der Saison 2022/23 erzielt. Hier geht’s zum Spiel.
Chlini u grossi Clubgschichte
Anzeige
Bereits 1932 hatte der FC Thun mehr als eine Mannschaft. Dies belegen einige Spielberichte von Thun II im Zeitungsarchiv und gerade die Derbys mit anderen Lokalclubs hatten es in sich. Dokumentiert in einem witzigen Bericht ist etwa ein Duell zwischen Thun II gegen Gwatt I. Der Name des damaligen Schreiberlings ist nicht bekannt, doch er witterte an jeder Ecke Nachteile für die Städter. Der Spielplatz im Gwatt sei derart ein Acker, dass kein gerader Pass möglich sei. Ein grosser Vorteil für die Gwatter, die laut dem Schreiberling sehr unfair spielten. Zudem musste der Ball mehrmals in Privatgärten gesucht werden, da es keine Abschrankung gab. „Zeitspiel!“, so der Vorwurf in der Zeitung und zu allem Übel mussten die Thuner auch noch gegen die Sonne spielen. Trotz Widrigkeiten setzten sich Thun II aber schließlich doch noch mit 2:1 durch – hochverdient – eigentlich hätte ein 6:1 vielmehr dem Spielverlauf entsprochen, schrieb der Schreiberling. Böse Zungen würden nun behaupten, dass der damalige Journalist ein stolzer Thun-Fan war – vielleicht haben aber die Thuner ja wirklich so richtig überzeugt – so wie sie dies auch heute Abend gegen den FC Stade Lausanne-Ouchy hoffentlich tun werden. In diesem Sinne eine spannende Partie!
Anzeige
Aktionen
Anzeige

